Seite 17 5 Einträge

Wish You Were Here - Quarantine Cover

Veröffentlicht am 29.03.2020

Von einem Freund, seine Beschreibung: “When rehearsing with the band is not allowed :)”

Alternativ: Link zu YouTube

Travel Man

Veröffentlicht am 24.03.2020

In Ergänzung zum gestrigen Post: Es gibt auch eine Serie Travel Man, in der Richard Ayoade mit einem Prominenten 48 Stunden an einem Reiseziel verbringt. Es gibt leider nur wenige komplette Folgen online, die einzige, die auf dem offiziellen Kanal verfügbar ist, ist die Folge mit Paul Rudd in Helsinki. Natürlich mit einem Sauna-Besuch bei Burger King.

Alternativ: Link zu YouTube

Dann gibt es noch viele Zusammenstellungen auf dem Kanal von Travel Man.


Richard Ayoade - Staying Home

Veröffentlicht am 23.03.2020

Eine Compilation mit Szenen aus Gadget Man, einer Serie in der Stephen Fry (in der ersten Staffel) und Richard Ayoade (ab der zweiten Staffel) diverse Gadgets vorstellen.

Alternativ: Link zu YouTube

Die Fußball-Matrix und Matchplan

Veröffentlicht am 22.03.2020

Zwei Bücher von Christoph Biermann über Fußball. Beide Bücher beschreiben die Versuche, Fußball besser verständlich und vorhersagbar zu machen.

Die Fußball-Matrix stammt aus dem Jahr 2009. Er beschreibt die Geschichte von Billy Beane, bekannt aus dem Buch und Film Moneyball, und die Versuche, derartiges auf Fußball zu übertragen. Hieraus entsteht eine interessante Sammlung von Anekdoten und Geschichten. Leider haben sich auch einige Widersprüche ins Buch geschlichen. So schreibt er, dass in Europapokalrückspielen die Heimmannschaft einen Vorteil in einem etwaigen Elfmeterschießen habe (S.82), während ein paar Seiten später steht, dass die Chancen fast gleich sind (S.87). Und auch, dass vier von fünf Elfmetern verwandelt werden (S.83), aber ein paar Seiten später entsprechen 74 % der im Elfmeterschießen verwandelten Elfmeter dem Schnitt im Spiel (S.87).

Man merkt dem Buch sein Alter an, nicht nur, wenn Spieler erwähnt werden, die schon längst ihre Karrieren beendet haben, sondern auch, da die Analyse des Fußballs zur Zeit des Schreibens erst im Entstehen war.

Matchplan ist ein deutlich aktuelleres Buch, es stammt aus dem Jahr 2018. Es ist deutlich kritischer, so beginnt ein Kapitel mit der Aussage: “Fußball mit Hilfe von Statistiken und Daten besser verstehen zu wollen, führte in eine Sackgasse.” (S.122) Im Vergleich zum ersten Buch werden viel mehr Sachen hinterfragt. Deswegen gefällt mir dieses Buch besser. Sehr interessant fand ich den psychologischen Test, der in einem Kapitel übder den dänsichen Verein FC Midtjylland vorgestellt wurde. Nach einem Online-Test bin ich sehr blau, mit etwas grün. Wie zu erwarten war ;-).

Zudem wird auf den letzten Seiten ein Loblied auf den SC Freiburg angestimmt. Allein dafür lohnt es sich, das Buch zu lesen.


Harry Potter 1 - 5

Veröffentlicht am 19.03.2020

Ich lese gerade endlich auch mal die Harry Potter Bücher, ich bin halt ganz nah dran, was die Kids heute so machen. Hier mal meine Einschrätzungen so weit, Achtung Spoiler:

Harry Potter 1

Hat mir gefallen, besonders Hagrid ist mein Liebling.

Harry Potter 2

OK

Harry Potter 3

Bisher mein Lieblings-Teil.

Harry Potter 4

Die ganze Geschichte mit dem Turnier ist doch eigentlich vollkommen unnötig. Ich fand, dass sich das Buch dadurch etwas zieht.

Harry Potter 5

Das letzte Drittel hat mir gefallen, die ersten zwei Drittel waren zu viel bürokratischer Kampf. Also ein Konflikt, der über ministerielle Dekrete ausgefochten wird, ist nicht so interessant.

Vielleicht bin ich insgesamt etwas zu logisch für die Bücher. Es kommt ja immer vor, dass irgendein unerwarteter Zauber eintritt. Zum Beispiel gibt es einen Zauber, mit dem man Türen verschließen kann. Dann gibt es aber Sirius Messer, mit dem man auch diese Türen öffnen kann. Dann gibt es aber trotzdem Türen, die dieses Messer nicht öffnen kann. Vielleicht stört es mich, dass die Welt in Harry Potter dadurch nicht erwartbar ist, vielleicht ist es das, dass andere an den Büchern so schätzen.