Veröffentlicht am 02.06.2020
Ein Puzzle mit einer Karte von Lake Tahoe, an der Grenze zwischen Kalifornien und Nevada. Wo ich ja auch schonmal war.
Gekauft habe ich das bei puzzle.de.
Veröffentlicht am 01.06.2020
Ein sehr schönes Kinderbuch von Astrid Lindgren über die Räubertochter Ronja und ihre Freundschaft mit dem Sohn des mit ihrem Vater verfeindeten Räuberhäuptlings. Was mir sehr gefallen hat, ist dass das Buch sehr reif ist. Neben dem offensichtlichen Motiv der verfeindeten Gruppen zum Beispiel die Szene in der Ronja während sie eine Kuh(bin mir nicht sicher, habe die Stelle nicht wiedergefunden) umarmt und über den Schmerz ihrer Mutter nachdenkt, falls Ronja davonläuft, nur um dann zu realisieren, dass die Kuh, dass jedes Mal diesen Schmerz einer Mutter durchmacht, wenn sie ein Kalb bekommt. Auch die Themen der Freiheit und des Wertes des Lebens werden für ein Kinderbuch sehr reif behandelt.
Veröffentlicht am 23.05.2020
Ich habe das Buch Recollections of a Tour Made in Scotland, A. D. 1803 gelesen. Das Buch habe ich aus einer “Zu-verschenken”-Kiste. Es behandelt eine Reise von Dorothy Wordsworth, ihrem bekannterem Bruder, dem William Wordsworth und ihrem gemeinsamen Freund Samuel Taylor Coleridge durch Schottland im Jahre 1803. Da die Reise durch Gegenden führte, in denen ich auch war, hat mich das Buch natürlich interessiert.
Das Buch erzählt eine Reise aus einer anderen Zeit, als es noch keinen Tourismus heutiger Art gab. Übernachtet wurde in public houses, oft aber auch bei normalen Leuten, was mich sehr beeindruckt hat. Es wird das alltägliche Leben geschildert, was mich beeindruckt hat, war die große Rolle, die Lesen und Bücher im alltäglichen Leben gespielt haben.
Veröffentlicht am 18.05.2020
Das Buch Die Arthrose-Lüge wurde mir von jemandem beim Badminton-Training empfohlen. Da ich auch in diese Richtung begabt bin, habe ich das Buch mal gekauft. Der Titel ist etwas zu reißerisch. Die These des Buches ist, dass Arthrose und Schmerzen nicht direkt zusammenhängen und dass Knorpel sich entgegen der gelehrten Meinung doch regenerieren kann. Dagegen verursachen mangelnde Beweglichkeit und Verspannungen der Muskeln sowohl die Schmerzen und verhindern eine Regeneration der Knorpel.
Die Behandlung besteht dann aus Dehnübungen für das schmerzende Gelenk und Massagen der umliegenden Muskulatur. Alle Übungen sind auch auf der Homepage zum Buch als Videos anzuschauen. Ich werde ein paar der Übungen in mein Training einbauen. Ich hoffe, es hilft.
Des weiteren gibt es auch Rezepte im Buch. Ich habe mich an dem “Anti-Arthrose-Brot” versucht. Das Brot kommt ohne Mehl aus und besteht dabei hauptsächlich aus Sonnenblumenkernen, Haferflocken, Flohsamenschalen und Nüssen. Das Rezept ist fast das Gleiche wie dieses Rezept für ein Brot ohne Mehl. Sehr gutes Brot, ich werde das wieder backen und auch variieren, mein erster Gedanke wäre, Cranberries hinzuzufügen.
Veröffentlicht am 16.05.2020
Ich hab ein kleines Skript geschrieben, dass alle jpeg-Dateien so umbennent, dass ihr Dateiname mit dem Aufnahmedatum beginnt. Ich hab in meinem Linux ein Kommandozeilen-Programm namens exiftran gefunden, dass das Datum ausgibt. Das Skript verwendet das dann, um die Datei umzubennen und das Erstellungsdatum der Datei auf die Zeit zu setzen, zu der das Foto gemacht wurde. Vielleicht kann es ja jemand benutzen.
#!/bin/bash
# "-maxdepth 1" means that find only searches in the current directory
# remove it to search in all subdirectories
find . -maxdepth 1 -iname '*.jpg' -o -iname '*.jpeg' |
while read JPG
do
# exiftran lists the properties of the jpeg,
# with a line including 0x9003 and the date
EXIFDATE=$(exiftran -d "$JPG" 2>/dev/null | grep "0x9003" | awk '{print $6, $7}')
if [ "$EXIFDATE" == "" ]
then
echo "Skipping $JPG"
continue
fi
read Y M D h m s <<< ${EXIFDATE//[-: ]/ }
NEWPREFIX=$Y$M$D_$h$m$s
OLDFILENAME=$(basename "$JPG")
OLDDIRNAME=$(dirname "$JPG")
# check that the file is not already properly named
OLDPREFIX=${OLDFILENAME:0:15}
if [ "$OLDPREFIX" != "$NEWPREFIX" ]
then
NEWFILE="$NEWPREFIX"_"$OLDFILENAME"
echo "Moving "$JPG" to "$OLDDIRNAME/$NEWFILE""
mv -i "$JPG" "$OLDDIRNAME/$NEWFILE"
touch "$OLDDIRNAME/$NEWFILE" --date="$Y$M$D $h:$m:$s"
else
echo "Skipping $JPG"
fi
done;