Seite 15 5 Einträge

Die besten Folgen der Harald Schmidt Show

Veröffentlicht am 15.05.2020

Ich bin großer Fan der Harald Schmidt Show der Jahre 2002 und 2003. Deswegen hier eine Liste der besten Folgen.

Viele der Folgen gibt es auf YouTube oder Dailymotion. Da ich nicht weiß, wie lange die online bleiben, habe ich jeweils eine Suche nach der Folge verlinkt. Auf Dailymotion sind meist die kompletten Folgen, während auf YouTube oft der Eröffnungsmonolg und die Gäste herausgeschnitten wurden. Des weiteren gibt es auch Folgen auf archive.org, aber da habe ich keine Möglichkeit gefunden, einzelne Folgen zu suchen. Es sind jetzt 132423 Folgen in der Liste. Es fehlen in der Liste zum Beispiel noch die Folgen mit den IKEA-Katalogen und bestimmt auch noch ein paar andere. Oder die erste Folge nach dem 11. September, für die er dem Adolf-Grimme-Preis erhielt.


  • (920, 2001-05-03) Literarisches Quartett
    Persiflage des literarischen Quartetts mit Marcel Reich-Ranicki. Die Originalfolge mit den gleichen Büchern, die einen Tag später gesendet wurde, gibt es auch auf YouTube.
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (964, 2001-08-23) Vox Milchschäumer Aerolatte
    Harald stellt Werbegeschenke an eine Straßenecke in Köln. Was kann da wohl passieren?
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1006, 2001-11-28) Briefkästen und Klingeln in Deutschland
    Haralds psychologische Analysen der deutschen Briefkästen und Türklingeln.
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1017, 2001-12-18) Wichteln 2001
    Harald, Helmut, Manuel und Suzanna beschenken sich. Mit obligatorischen Heruntermachen der Geschenke anderer.
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1030, 2002-01-23) Manuel und das IKEA-Regal
    Manuel wettet, dass er in vier Minuten ein IKEA Billy-Regal aufbauen kann.
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1055, 2002-03-13) Waschbecken-Test
    Haralds psychologische Analysen der deutschen Waschbecken, inklusive
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1091, 2002-05-25) Le show en français
    Die berühmte Folge, die damals auch auf arte wiederholt wurde. Mit einer Barbara Schöneberger und Zuschauern, die beschränkte Französisch-Kenntnisse haben.
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1140, 2002-09-25) Schröder und Fliege
    Herrlich, wie Schmidt über Flieges Zeitschrift herzieht
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1149, 2002-10-11) Stühletest
    Welchen Stuhl hat wohl der Nobelpreisträger zu Hause?
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1150, 2002-10-15) Flexibles Sparen, Anekdoten über James Taylor
    Herrlich anarchische Sendung, in der Harald den kompletten Sendungsablauf durcheinander bringt.
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1181, 2002-12-13) Wichteln 2002 und das SPD-Metaphernschiff
    Harald, Helmut, Manuel und Suzanna beschenken sich erneut. Mit dem Begleichen alter Rechnungen.
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1190, 2003-01-21) Schiffeversenken
    Eine alternative Form des Irak-Krieges.
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1199, 2003-02-05) Essen im Zug
    Harald und Manuel spielen Szenen aus dem Zug nach.
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1201, 2003-02-07) Der beste Tatort aller Zeiten, Mord im Studio
    Harald und Manuel spielen Räuber und Gendarm.
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1229, 2003-04-03) Das essen die Amis im Irak
    Harald probiert die Feldverpflegung der amerikanischen Truppen in Irak.
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1255, 2003-05-30) Pferderennen in Baden-Baden, Zwei Zocker drehen durch
    Ein Ausflug in die Welt der Reichen und Schönen auf der Pferderennbahn. Und natürlich wird auch gewettet. *Sag mal, ich hab den Namen Ingolf noch selten gehört.*
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1270, 2003-07-02) Manuel, die Mosel, den Wein
    Manuel fährt auf dem Schiff auf der Mosel und versucht Wein von jedem Weinberg zu trinken.
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1278, 2003-07-14) Manuel in Alpe d'Huez
    Manuel auf Exkursion bei den Tour de France-Fans.
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1304, 2003-09-23) 70 Jahre Autobahn
    Eine der besten Themen-Sendungen.
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1338, 2003-11-17) Die ultimativen Filmmusiken
    Die 50 besten Filmmusiken mit Haralds und Manuels Kommentaren.
    Suche bei Dailymotion und YouTube .
  • (1362, 2003-12-19) Wichteln 2003, Haralds Showschule
    Harald, Helmut, Manuel und Suzanna beschenken sich zum dritten Mal. Mit dem Begleichen alter Rechnungen.
    Suche bei Dailymotion und YouTube .

Abbie Barnes - Rob Roy Way

Veröffentlicht am 12.05.2020

Abbie Barnes ist eine Youtuberin, die über Videos über Wanderrouten macht. Ihr heutiges Video behandelt den Rob Roy Way, den ich ja auch letztes Jahr gewandert bin.

Alternativ: Link zu YouTube

Eineinhalb Stunden schöne Erinnerungen :-).


Eulen Puzzle

Veröffentlicht am 11.05.2020

Weiter mit der Beschäftigung. Wir haben ja Zeit. Natürlich gibt es auch genug anderes zu tun.

Puzzle

Zum Motiv gibt es nicht viel zu sagen, ist halt eine Eule, bunt und mit vielen Dekorationen.

Verpackung

Gekauft habe ich das bei puzzle.de. Leider ist es anscheinend nicht mehr im Angebot.


Globetrotter Germany Puzzle

Veröffentlicht am 03.05.2020

Wir haben ein Puzzle mit Motiven aus Deutschland beendet. Wir haben ja Zeit.

Puzzle

Ich hab mal nachgeforscht, was da alles abgebildet ist. Und ich war schon an ungefähr acht der 44 Orten. Also auch in Deutschland gibt es noch einiges zu entdecken.

Verpackung

Hier die Liste. Bei zwei Bildern bin ich nicht sicher.


1. Reihe

  1. Rathaus Wernigerode
  2. Goldene Saal im Augsburger Rathaus
  3. Triberger Wasserfälle
  4. Rotes Kliff auf Sylt
  5. Bamberger Altstadt
  6. Aachener Dom
  7. Kreidefelsen auf Rügen
  8. Burg Rheinstein

2.Reihe

  1. Moselschleife (?)
  2. Burg Neuschwanstein
  3. Schloss Nymphenburg, München
  4. Weihnachtsmarkt Frankfurt
  5. Dresdner Frauenkirche
  6. Kölner Dom und Hohenzollernbrücke
  7. Schweriner Schloss

3.Reihe

  1. Bode-Museum auf der Museumsinsel in Mitte
  2. Bastei
  3. Quedlinburger Altstadt
  4. Berliner Mauer
  5. Brandenburger Tor
  6. Olympiapark München
  7. Beethoven-Haus

4.Reihe

  1. St. Bartholomä, Königssee
  2. Burg Hohenzollern
  3. Schloss Sanssouci, Potsdam
  4. Speicherstadt Hamburg
  5. Berliner Dom
  6. Schloss Moritzburg, Dresden
  7. Reichstagskuppel

5.Reihe

  1. Löwenbräu-Festzelt auf dem Oktoberfest
  2. Hafen von Lindau (Bodensee)
  3. ?
  4. Neues Schloss, Stuttgart
  5. Mercedes-Benz Museum Stuttgart
  6. Uhrenpark Eble, Triberg
  7. Kronentor des Zwingers, Dresden
  8. Reichstag

6.Reihe

  1. Bayrisches Frühstück
  2. Oktoberfest
  3. Grainau-Kirche und Zugspitze
  4. Heidelberg
  5. Schloss Mespelbrunn, Bayern
  6. Holstentor Lübeck
  7. Rothenburg ob der Tauber

Gekauft habe ich das Puzzle bei puzzle.de.


Permanent Record

Veröffentlicht am 01.05.2020

Ich habe das Buch Permanent Record gelesen, in dem Edward Snowden seine persönliche Geschichte beschreibt. Es ist kein technisches Buch, fachliche Themen werden von Snowden gelegentlich allgemeinverständlich erklärt, aber es werden keine Details erörtert. Hauptthema des Buches ist Snowdens persönliche Entwicklung. Zu Beginn beschreibt das Buch seine Kindheit und Jugend, und wie er fasziniert von den damals neuen Computern und dem neuen Internet wurde. Snowden beschreibt auch das Beamten-Milieu, in dem er aufgewachsen ist. Vor diesem Hintergrund kritisiert er auch, dass staatliche Aufgaben weniger von Beamten wahrgenommen werden, sondern immer mehr an Auftragsfirmen und deren Zeitarbeiter ausgelagert werden.

Snowden war lange Zeit einer dieser Arbeiter. Er erzählt die Geschichte seiner Karriere. Im Verlaufe seiner Karriere wurde ihm immer mehr bewußt, dass die neuen Staatsdiener immer weniger dem Staat und der Verfassung Rechenschaft schulden, eine Eigenschaft, die Snowden in seiner Jugend im Beamten-Milieu erfahren hatte, sondern sich nur an ihren Aufrägen orientieren. Und Snowden kritisiert, dass diese beiden Ziele nicht immer zueinander passen. Es gibt eine sehr schöne Anekdote im Buch, die das verdeutlicht: Snowden arbeitete in einem Büro, in dem es kein Papier geben durfte und alles Ausgedruckte nach dem Lesen geschreddert werden musste. In dieser Umgebung las Snowden dann in der Mittagspause ein Buch mit der US-Verfassung.

Der letzte Teil behandelt dann seine Flucht und die Veröffentlichung seiner Dokumente, wie er in Hongkong auf Journalisten wartet, die dann schließlich Citizenfour drehen. Ein Kapitel entstammt den Tagebuchaufzeichnungen seiner Freundin. Während die ersten Teile eher kritisch hinterfragend sind, ist dieser Teil gefühlsbetonter.