Veröffentlicht am 03.01.2021
Wieder ein Buch, dass ich gefunden habe, diesmal in einem Bücherschrank. Über das Buch hatte ich natürlich schon viel gehört, und als ich es fand, wollte ich es natürlich auch mal gelesen haben.
Wallraff beschreibt sein Arbeitsleben, nachdem er als Türke verkleidet mehrere Aushilfsjobs annimmt. So wird er Kantinenkraft bei McDonalds, Bauarbeiter im Ruhrgebiet, Leiharbeiter in der Industrie, medizinsche Versuchsperson und als Chauffeur seines ausbeuterischen Chefs. Er stellt den latenten Rassismus und die Ausgrenzung im Deutschland der 80er Jahre beeindruckend dar. Des weiteren gibt es noch einen Abschnitt, in dem er versucht, der katholischen Kirche beizutreten, aber nur mit mäßigem Erfolg. Die Teile haben mich eher an Borat erinnert. Natürlich werden Pfarrer zumeist ablehnend reagieren, wenn jemand sagt, dass er getauft werden will, damit er nicht ausgewiesen wird.
Was ich mich natürlich frage, ist, wie die Zustände in Deutschland heute sind. Hat sich in den 35 Jahren etwas verbessert? Oder ist einfach nur so, dass es weniger Industrie in Deutschland gibt und deswegen weniger ungelernte Arbeiter ausgebeutet werden? Und sind die modernen Zeitarbeitsfirmen die neuen Ausbeuter? Da kenne ich mich nicht aus.
Veröffentlicht am 02.01.2021
Ich habe ein weiteres Puzzle fertig. Es zeigt eine Winterlandschaft des Pariser Parks Bois de Boulogne. Wir haben es in Glottertal in einer zu-verschenken-Kiste gefunden. Wie man sehen kann, war es sehr schwer, viel Schnee, aber das passt ja zur Jahreszeit. Nur, es fehlt ein Stück. Trotzdem mit 1499 Teilen das bisher gröte Puzzle, das ich je gemacht hab.
Veröffentlicht am 22.12.2020
Das Buch, das als kompletten Titel Sex ist dem Jakobsweg sein Genitiv - Eine Vermessung trägt ist eine Sammlung von Kolumnen, die im Focus in den Jahren 2006 und 2007 erschienen.
Natürlich ist es veraltet, Außer natürlich, wenn er über Bundeskanzlerin Merkel redet. Das Buch ist also eine Erinnerung, was sich so in 13 Jahren alles ändert, ohne dass man es merkt. Aber es entspricht damit auch meinem Hobby, veraltete Bücher zu lesen.
Der Titel gibt übrigens nicht den Inhalt wieder, sondern ist eine Hommage an die Titel erfolgreicher Bücher der Zeit. Wie alt sich das anfühlt.
Veröffentlicht am 09.12.2020
Hier ein Video, das ich gestern geschaut hab. Es ist eine Dokumentation über die Inbetriebnahme des Flughafens auf St. Helena, einem britischem Überseegebiet und wahrscheinlich die Insel, die am weitesten von der nächsten Insel und dem Festland entfernt ist. Es leben etwa 4000 Menschen auf der Insel.
Ein sehr interessantes Video von Wendover Productions, die viele andere interessante, zumeist kürzere Videos haben.
Veröffentlicht am 07.12.2020
Nein, das ist keine Buchfassung von Woody Allens Film und auch kein Aufklärungsbuch. Es geht stattdessen um die Wirkung von Zahlen.
Im ersten Teil geht es um allgemeine Gesetze, wie etwa das Pareto-Prinzip oder Benford’s law, das ja vor kurzem angeführt wurde, um Wahlbetrug in den USA nachzuweisen. Naja wenigstens haben Leute das versucht.
Im Mittelteil geht es dann um die einzelnen Zahlen. Das ist dann zu großen Teilen nur eine Auflistung, wo diese Zahl überall auftaucht. Im letzten Teil geht es dann mehr um psychologische Einflüsse von Zahlen und auch, im mathematischsten Teil, um die Fibonacci-Folge und den goldenen Schnitt.
Abgesehen vom goldenen Schnitt geht es nur um ganze, nicht-negative Zahlen, Zahlen wie e oder π kommen nicht vor. Und es gibt ein langes Literaturverzeichnis, aber leider keine Hinweise im Text, auf welche Einträge sich ein Zitat bezieht. Auch gibt es leider keinen Index.
Insgesamt aber ein leicht zu lesendes Buch mit vielen interessanten Anekdoten.