Alle Einträge zum Thema Wurmkomposter
Seite 1 von 1
Erntezeit
Ich habe heute zum ersten Mal den Wurmkomposter geleert.

Die unterste Schale nach oben stellen und dann immer die oberste Schicht abtragen. Die Würmer fliehen vor dem Licht in die unteren Schalen. Ich hoffe, im Humus sind keine Würmer mehr. Und es ist schon faszinierend, wenn ich bedenke, was ich alles in den Wurmkomposter getan hab, seien es Apfelreste, Möhrenschalen, Salatblättern, Kohlrabischalen, Blüten, Erde von Zimmerpflanzen, Zeitungspapier, Klopapierrollen oder Eierschalen, am Ende bleibt dieses relativ einheitliche Humus übrig.
Und es war mehr als es aussieht. Zum Glück konnte ich es verschenken. Und die leere Schale wird wieder gefüllt.
Eine neue Lage des Impfkomposters
Nach ungefähr vier Monaten habe ich eine neue Lage im Wurmkomposter gestartet. Es ist faszinierend, dass vier Monate an Küchenabfällen gerade mal eine Schale des Biokomposters auffüllen. Ausser dem Wurmtee, den ich mindestens einmal pro Woche ablasse, habe ich noch nichts aus dem Komposter herausgenommen. Und ich merke, dass ich weniger Restmüll habe, ein paar Mal habe ich sogar gar keinen Restmüll rausgebracht, da im Müllsack einfach zu wenig war.

Die neue Lage habe ich mit ein bischen Humus, frischem Abfall und ein wenig Zeitungspapier gefüllt.

Erste Fütterung
Ich habe meine Würmer zum ersten Mal gefüttert, wie man sehen kann mit Karottenschalen und Paprikaresten.

Und wie man auf diesem Photo einen Tag später sehen kann, waren die Würmer auch gut aktiv.

Wurmkomposter
Heute ist mein Wurmkomposter eingetroffen. Gekauft habe ich ihn, weil es hier keinen separaten Bio-Müll gibt und ich nicht möchte, dass mein Bio-Müll entweder verbrannt wird, was ja keinen Sinn macht, oder auf einer Deponie landet, wo die bei der Verwesung entstehenden Gase die Deponie instabil machen können.
Um dieses Problem etwas abzumildern, hab ich jetzt einen Wurmkomposter. Es fühlt sich so städtisch an, denn ich komme ja vom Land, wo man seinen eigenen Komposthaufen hinter dem Haus hat, aber das geht hier ja nicht.

Mein Wurmkomposter heißt Wormbox. Alles in allem hat es unter 100€ gekostet.

Für mehr Informationen: Seite des Herstellers